Interner Bereich

Dieser Bereich ist nur für interne Zwecke.

Danke für Ihr Verständnis.

Willkommen bei der Fachschule für Biomechanik und ganzheitliche Therapien am Pferd (FBP)

Auf den folgenden Webseiten können sich Pferdebesitzer und interessierte Personen über
die Huforthopädie, wie sie an der FBP gelehrt wird, ausführlich informieren.

Werte Besucherinnen und Besucher

„Mein Pferd hat ganz normale Hufe“ ist in der Praxis oft zu hören. Bei näherer Betrachtung stellt sich dann häufig heraus, dass diese Hufe ihre ursprüngliche Form verloren haben.

Diese Webseiten sollen deshalb dazu beitragen, dass Pferdebesitzer Hufdeformationen erkennen, bevor offensichtliche Hufprobleme entstanden sind. Mit Hilfe von Fotos und Erläuterungen besteht die Möglichkeit das Auge zu schulen, um die am Huf wirkenden Prozesse besser zu verstehen.

Pferde belasten ihre Hufe fast pausenlos. Einerseits während sie sich bewegen, aber ebenso wenn sie einfach an Ort stehen. Legt sich das Pferd nicht gerade hin, werden die Hufe belastet. Je besser der Zustand der Hufe ist, desto wohler fühlt sich das Pferd. Physiologische Hufe verhelfen deshalb nicht nur zu einem besseren Bewegungsablauf, sondern insgesamt zu mehr Lebensqualität.

 

Aktuelles

24.09.2022

Abschlussprüfung 6. Ausbildungsstaffel

Ein Am 09./10. und 11. September fand bei der Fachschule für Huforthopädie Schweiz (FHS) die Abschlussprüfung zum/zur Huforthopäden/in der 6. Ausbildungsstaffel statt. Alle neun Absolventen/innen haben die Prüfung mit Erfolg bestanden. Ich gratuliere dem Teilnehmer und den Teilnehmerinnen zur bestandenen Prüfung.
Zwischenzeitlich hat die 7. Ausbildunsstaffel bei der FHS diese anspruchsvolle, drei Jahre dauernde Ausbildung in Angriff genommen. Ich wünsche den angehenden Huforthopäden und Huforthopädinnen der FHS schon jetzt viel Freude und Erfolg beim Erlernen dieser Tätigkeit. 

 Verband Schweizer Huforthopäden

Die ehemaligen Absolventen der FBP haben sich im 2020 zusammengeschlossen und den Verband Schweizer Huforthopäden VSHO gegründet. Mitglied kann werden, wer ehemals bei der FBP oder neu bei der FHS die Ausbildung absolviert hat.

Angebot von Françoise Rickli

Mein persönliches Angebot bezüglich Hufbearbeitung und Pferdetherapie finden Sie in der Rubrik Angebot von Françoise Rickli

 

07.03.2019

Wechsel von der FBP zur FHS

Während 11 Jahren habe ich mit viel Freude und Engagement die FBP geleitet und interessierte Personen zu qualifizierten Fachleuten ausgebildet. In der knapp drei Jahre dauernden Ausbildung haben angehende Huforthopäden/innen gelernt, ungünstige Prozesse am Huf  zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und durch gezielte Bearbeitung nachhaltig zur Umkehr zu bringen. Nun gibt es einen Wechsel:
Die Ausbildung zum/zur Huforthopäden/in wird in der Schweiz ab 2019 neu von der Fachschule für Huforthopädie Schweiz (FHS), unter der Leitung von Mélanie Stucki angeboten. Lesen Sie hier weiter

 

 

Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

1 Huforthopaedie

Huforthopädie

2 Fallbeispiele

Fallbeispiele

3 Ausbildung

Ausbildung

4 Angebote FBP

Angebot der FBP

Kontaktadresse

Françoise Rickli
Schlossweg 10
3122 Kehrsatz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 79 281 47 75